Vor 150 Jahren endete die Herrschaft derer von Rau zu Holzhausen. Ihr Gut erwarb Ferdinand Eduard (von) Stumm. Es setzten in der Folge eine rege Bautätigkeit und tiefgreifende Veränderungen im Dorfleben ein.
Zu diesem Thema findet im Schloss Rauischholzhausen ein Vortrag und eine Fotoaustellung von Gabriele Schlimmermann (Europäische Ethnologin M.A.) statt.
14:00 Eröffnung
15:00 Vortrag von Frau Schlimmermann
16:00 Offene Ausstellung, Kaffee und Kuchen
Bei Kerzenschein und Irish Folk Live-Musik von Your Friendly Folksinger genießen wir typisch irische Getränke (Guinness, Whiskey) und Speisen (Irish Stew, Shepherd`s Pie).
Alle sind dazu herzlich eingeladen!
Unter dem Motto "Wasserversorgung in Rauischholzhausen früher und heute" findet am Sonntag, den 30. Oktober 2022 eine Wanderung statt. Treffpunkt ist um 11 Uhr auf dem Parkplatz der Mehrzweckhalle von Rauischholzhausen. Nach Besichtigung des Hochbehälters und Tiefenbrunnens schließt unter sachkundiger Führung die Wanderung zu den ehemaligen Quellen am Lindenberg an.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Da die Strecke auch durch unwegsames Gelände geht, sollte festes Schuhwerk getragen werden.
ab 15.30 Uhr Waffeln essen
ab 16.00 Kinderkino
Aufgrund von Corona war das Vereinsleben in den letzten beiden Jahren leider nur sehr eingeschränkt möglich. Trotzdem ist in dieser Zeit in der Alten Schule viel passiert:
Außer dem Kneipenabend (natürlich unter Einhaltung der jeweils geltenden Coronaregeln) konnten nur wenige weitere Veranstaltungen stattfinden. Auf die Ausrichtung einer Silvesterfeier verzichten wir nach 2020 auch dieses Jahr schweren Herzens. Wir hoffen sehr, dass sich die Lage nächstes Jahr entspannt und endlich wieder Leben in die Alte Schule einkehrt.
Die Highlights der letzen Jahre: Mai- und Silvesterfeiern, Sommer- und Neubürgerfeste, Tatort-Abende, Mottoabende (zum Beispiel Spanische und Italienische Nacht) und Musikveranstaltungen.
Für 2022 ist die Maifeier mit Livemusik am 30. April und das Neubürgerfest am 12. Juni in Planung. Weitere Veranstaltungen folgen.
Zum Tatort „Falscher Hase“ aus Hessen (unter anderem in Kirchhain gedreht) gibt es Hackbraten und Apfelwein.
Besorgen Sie sich ein Alibi in der Alten Schule!
Alle sind zum Essen und/oder Schauen herzlich willkommen!
Am 17.08. findet ab 18 Uhr das Dorffest bei und in der Alten Schule in Rauischholzhausen statt. Um 18 Uhr beginnen wir mit Spiel und Spaß für Kinder sowie Essen vom Grill und einem Salatbuffet. Ab 20.30 Uhr steht Livemusik von "Nachts im Lehrerzimmer" auf dem Programm.
Aus dem Bandtext:
Unerwartet gute Musik aus ungewöhnlichen Räumen, gewürzt mit dreistimmiger Lässigkeit, kommt das Akkustiktrio 'Nachts im Lehrerzimmer' unzensiert auch zu Euch!
# Sachlich korrekt und pädagogisch verwertbar # Fersetzung nicht gevährdet
Auch in diesem Jahr veranstalten wir ein Begrüßungsfest für Neubürger. Es bietet die Gelegenheit zum Kennenlernen und Austausch von neuen und „alten“ Dorfbewohnern. Bei einem geführten Dorfrundgang kann man auch unbekanntere Ecken von Rauischholzhausen entdecken und so manches über die Geschichte des Dorfes erfahren.
Der Dorfrundgang beginnt um 14 Uhr und dauert eine gute Stunde. Geleitet wird der Dorfrundgang von Annemarie Duske und Erich Schütz. Treffpunkt ist die Alte Schule Rauischholzhausen, Alte Schulstraße 3.
Ab 15.30 Uhr findet eine Feier rund um die Alte Schule mit Kaffee, Kuchen, Spiel und Spaß statt. Bei schönem Wetter werden im Anschluss noch Würstchen gegrillt.
Am 18.08.18 findet ab 18 Uhr das Dorffest bei der Alten Schule in Rauischholzhausen statt. Damit greift die Dorfgemeinschaft die alte Tradition wieder auf, wonach am 3. Samstag im August die Kirmes stattfand. Diese Tradition wollen wir fortführen und laden Groß und Klein zum Feiern ein. Um 18 Uhr beginnen wir mit Spiel und Spaß für Kinder sowie Essen vom Grill und einem Salatbuffet. Ab 20.30 Uhr steht Livemusik von Timezone280 mit Hits der 80er auf dem Programm.
Die Band Timezone280 gründete sich 2013. Die Mitglieder der Band sind Klaus Wurdinger (E-Gitarre), Rainer Kutsch (E-Bass), Burkhard Spill (E-Gitarre), Harry Kull (Gitarre), Thomas Nehrke (Drums), Kieran Schmidt (Vocals) und Frank Jöckel (Keyboards).
Neben Rock-Klassikern sind auch moderne Pop-Stücke und Balladen im Programm von Timezone280 und beweisen die musikalische Vielfalt der Band. Timezone280 startete 2018 mit teilweise neuem Programm durch. Stücke von Midnight Oil, Deep Purple und den Foo Fighters erweitern nun das Repertoire.
Seit dem 1.1.2018 ist die Dorfgemeinschaft Rauischholzhausen Eigentümerin der Alten Schule!
Seit Oktober 2017 findet in der Alten Schule einmal im Monat ein Tatort-Abend mit regionalen Spezialitäten statt.
An drei Wochenenden pflasterten Anlieger und Dorfbewohner den mehr als 200 Meter langen Gehweg an der Wittelsberger Straße in Rauischholzhausen. Die Dorfgemeinschaft Rauischholzhausen beteiligte sich mit einigen Mitgliedern an den Arbeiten.
Den Bericht in der Oberhessischen Presse finden Sie hier...
Auch in diesem Jahr war der Tanz in den Mai ein voller Erfolg und auch das Wetter hat mitgespielt. Die erste spannende Aktion des Tages war das Aufstellen des Maibaums durch die Burschenschaft Rauischholzhausen.
Der Leiter des Versuchsgutes der Uni Gießen Prof. Dr. Rod Snowdon und Mitarbeiter stellten sich den Fragen aus dem Dorf.
Den ausführlichen Bericht in der Oberhessischen Presse finden Sie hier...
Das letztjährige Sommerfest mit dem Auftritt von Green Garden ist sicher noch vielen in Erinnerung. Zum einen, weil sintflutartige Regenfälle die gesamte Veranstaltung fast in "die Bach" gespült hätten. Zum anderen aber, weil die Band trotz ungünstigster Bedingungen ein über zweistündiges, mitreissendes Konzert hingelegt hat. Viele Besucher haben dazu getanzt, bis sie klatschnass waren. Einhellige Meinung des Abends: "Das müssen wir unbedingt wiederholen!"
Gesagt, getan: Auch zum Sommerfest am 19. Juli 2014 haben wir die 4köpfige Musikband Green Garden engagiert, die Musik zum Tanzen, Mitsingen oder einfach nur Zuhören bietet.
Kulinarisch wird das Sommerfest durch eine Salatbar sowie selbst gemachte traditionelle oder vegetarische Rauisch-Burger abgerundet.
Der Eintritt ist frei.
Nach dem großen Erfolg der "Spanischen Nacht" im letzten Sommer wollen wir die Tradition fortführen. Wir wollen ein Sommerfest feiern und haben dafür die 4köpfige Musikband "Green Garden" engagiert, die stimmungsvolle Musik zum Tanzen, Mitsingen oder einfach Zuhören bietet.
Die Marburger Band "Green Garden" bietet einen Mix aus Covermusik von den 60`s bis heute sowie eigene Musik. Bestandteil der meisten Konzerte ist auch ein "Folk-Teil" mit irischen Traditionals und Balladen zum Entspannen. Orientiert am jeweiligen Publikum, präsentiert GG aber auch immer wieder gerne seinen berüchtigten "Rock-Teil" zur Erhöhung der allgemeinen Pulsfrequenz.
Der Eintritt ist frei. Für Speisen und Getränke ist natürlich ebenfalls wieder gesorgt.
Ganz im Sinne ihres grundlegenden Vereinsgedankens hat der Dorfgemeinschaftsverein Rauischholzhausen einen besonderen Abend gestaltet: man hatte die Neubürger des Dorfes zu einem stilvollen Abendessen eingeladen, um ein gegenseitiges Kennenlernen und einen Austausch zwischen „alten“ und „neuen“ Dorfbewohnern zu ermöglichen.
mehr...Auch dieses Jahr richtete die Dorfgemeinschaft Rauischholzhausen vor und in der Alten Schule die Maifeier aus. Mit von der Partie war die Burschenschaft Rauischholzhausen, die den Maibaum vor der Alten Schule aufstellte.
Das Dorf freut sich sehr, dass der Maibaum wieder in der Mitte des Dorfes steht. Seit einigen Jahren wurde er an der Mehrzweckhalle aufgerichtet, wo ihn leider kaum jemand wahrnahm. Es ist auch geglückt, dass er in diesem Jahr nicht, wie so ein manches Mal vorher, von Nachbardörfern umgelegt wurde.
Viele Besucher jeden Alters hatten ihren Spaß!
Vor der Schule brannten zwei Maifeuer und im großen Saal der Alten Schule wurde das Tanzbein geschwungen.
Bei gutem Essen und heiterer Stimmung dauerte die Nacht bis in die Morgenstunden.
Die Dorfgemeinschaft bedankt sich bei der Burschenschaft und eine Neuauflage im nächsten Jahr ist gewiss!
Im Anfang war der Zettel. Und alles, was draufstand, war gut. Schließlich macht BAS aus allem was. Die Zettel werden vor der Show von den Zuschauern mit Sätzen, Ereignissen und Orten beschrieben. Und BAS lassen sich ohne wenn und aber auf den Un- und Tiefsinn ein, wenn die Zettel spontan in ihre herzzerreißenden Geschichten, schnulzigen Lieder und monumentalen Reden einschlagen.
mehr...Regelmäßig am Sonntag Nachmittag regt sich Leben in der alten Schule. Ab 15 Uhr ist der große Saal geöffnet, es gibt Kaffee und Getränke aller Art und je nach geplantem Programm auch Kuchen oder kulinarische Besonderheiten wie selbstgemachte italienische Pasta.
Am Samstag, den 25. August 2012 veranstaltete die Dorfgemeinschaft Rauischholzhausen eine Spanische Nacht in der Alten Schule.
Auf dem Programm standen eine Flamencovorführung und Tanz zu spanischer Musik. Es gab ein Quiz zu Spanien und der "spanischste" an diesem Abend mitgebrachte Gegenstand wurde prämiert. Natürlich fehlten auch landestypische Speisen und Getränke nicht.
Bei schönem Wetter und Kaffee und Kuchen im Freien fand an Himmelfahrt ein Spielenachmittag vor der Alten Schule statt.
Neben Geschicklichkeitsspielen galt es ein "brennendes Haus" mit einer Feuerwehrspritze zu löschen und ein Quiz zu lösen.
Die Auflösung des Quiz und die Bekanntgabe der Gewinner ist hier zu erfahren.
Am Dienstag, den 15. Mai 2012 wurde um 17 Uhr im Schlosspark Rauischholzhausen, "Obere Höhle" (Forstweg) eine Informationstafel zum Jüdischen Friedhof Rauischholzhausen mit einer kleinen Feier der Öffentlichkeit übergeben. Die Tafel gestaltete der WPU-Kurs 10 "Jüdisches Leben in unserer Region" der Gesamtschule Ebsdorfer Grund gemeinsam mit einem Grafik-Büro im Auftrag der Gemeinde Ebsdorfergrund.
Auch in diesem Jahr war die Maifeier, die der DGRHH in und um die alte Schule herum veranstaltet hat, ein voller Erfolg.
Neben fetziger Musik vom Tonträger gab es auch Live-Musik. Andreas Benkwitz spielte auf der Gitarre und sang dazu. Außergewöhnlich war auch der Auftritt eines Dudelsackspielers, der weithin hörbar war.
Die letzten Gäste verließen erst weit nach Mitternacht das Fest.
Am Nachmittag des 17. März 2012 hatte der DGRHH alle interessierten Einwohner von Rauischholzhausen geladen, um gemeinsam Ideen für die zukünftige Nutzung und Gestaltung der Alten Schule zu sammeln.
Zu diesem Anlass wurde von den Mitgliedern selbst gebackener Kuchen und Kaffee angeboten, so dass auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt war.
Am 15. März 2012 haben Annemarie Duske und Christian Pfeiff als Stellvertreter für die Dorfgemeinschaft Rauischholzhausen e.V. (DGRHH) sowie Andreas Schulz und Elisabeth Newton als Stellvertreter der Gemeinde Ebsdorfergrund den Nutzungsvertrag für die Alte Schule Rauischholzhausen unterzeichnet.
Zum Jahreswechsel richtete die Dorfgemeinschaft erstmalig eine Silvesterparty in der alten Schule aus.
Der Abend begann mit einem dreigängigen Silvestermahl, das in Italien als Cenone di Capo d'Anno eine große Tradition hat. Der Saal in der alten Schule war mit 40 zum Essen angemeldeten Gästen voll belegt.
mehr...Zum 2. Dorfgespräch hatte die Dorfgemeinschaft Rauischholzhausen e.V. und die Gemeinde Ebsdorfergrund alle Rauischholzhäuser Bürgerinnen und Bürger in den kleinen Saal der Mehrzweckhalle Rauischholzhausen geladen. Der Gesprächsabend wurde von Annemarie Duske (Vorsitzende des DGRHH) und Bürgermeister Andreas Schulz geleitet.
Im September war Rauischholzhausen das Ziel eines Gemeindeausflugs zweier Gießener Kirchengemeinden.
Nach einer informativen Führung durch Schlosspark und alten Ortskern von unserem Vereinsmitglied Christian Pfeiff erwartete die Teilnehmer eine schön gedeckte Kaffeetafel in der alten Schule.
mehr...Erstmalig fand während des jährlich am 1. Samstag im September stattfindenden Backfestes ein Flohmarkt statt, der von der Dorfgemeinschaft Rauischholzhausen organisiert wurde.
Aufgrund seines Wegzugs aus Rauischholzhausen kann Walter Deuker seinen Vorsitz in der Dorfgemeinschaft Rauischholzhausen e.V. nicht mehr wahrnehmen. Deshalb fand auf der Mitgliederversammlung am 11. August 2011 die Neuwahl des/der 1. Vorsitzenden statt. Einstimmig wurde Annemarie Duske von den Mitgliedern gewählt. Wir gratulieren ihr dazu!
Wir danken Walter Deuker für seine Initiative zur Gründung des Vereins sowie seine geleistete Arbeit.
Seit einiger Zeit treffen sich Anhänger des französischen Nationalsports Boule regelmäßig im Park, um miteinander eine ruhige Kugel zu schieben.
Die Boule-Fans treffen sich immer (außer bei Regen) samstags ab 18.00 in der kleinen Kastanienallee neben dem Schloss.
Alle, die Lust haben mit zu spielen oder nur mal zuschauen möchten, sind herzlich eingeladen.
Während der monatlichen Gemeinschaftstreffen in der alten Schule gibt es die Möglichkeit, sich mit neuem Lesestoff auszustatten.
mehr...An jedem dritten Donnerstag im Monat ist die alte Schule ab 19 Uhr für alle Bewohner des Dorfes geöffnet. Bei schönem Wetter im Sommer werden draußen Tische und Bänke aufgestellt, sonst sitzt man im alten Schulsaal. Es stehen verschiedene Getränke und gelegentlich ein kleiner Imbiss oder Kuchen zur Verfügung.
mehr...Vortrag und Fotoausstellung im Schloss
Kneipenabend